Big Data & Computation
Der berühmte Mathematiker G.H.Hardy hat sich 1939 in seinem Buch A Mathematician's Apology dafür gerechtfertigt sein gesamtes Leben lang nur nutzlose Zahlentheorie betrieben zu haben. Er hat sich gründlich geirrt. Nicht einmal ein halbes Jahrhundert nach seinem Tod ist die Zahlentheorie die Grundlage für sicheren Datentransfer und aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken.
Die Sicherheit von kryptographischen Methoden wurde lange Zeit durch gut dotierte und mit der Zeit immer schwieriger werdende Entschlüsselungswettbewerbe getestet. Um einen Code zu knacken sind enorme Rechenleistungen notwendig, und es ist notwendig viele, manchmal tausende von Rechnern zu einem Cluster zu verlinken. Big Data Analysis hilft optimale Strategien für die Zuordnung von großen Rechentasks auf die Einzelrechner eines Clusters zu finden.
Collaborative Projects
Bei dieser Projektform verlinken sich weltweit viele User um gemeinsam Berechnungen durchzuführen die jeder einzelne alleine nicht bewerkstelligen könnte. Diese Berechnungen reichen vom Aufspüren von Gravitationswellen, Stammzellenforschung über Dechiffrierung von Codes bis hin zur Suche nach Außerirdischen.
Wir haben uns im Laufe der letzten 20 Jahre an mehreren Computational Collaborative Projects beteiligt. Neben Bereitstellung von Rechenleistung liefern wir auch optimierte Workflows um einen möglichst großen Durchsatz von Berechnungen durchführen zu können.